Vom Rathaus zur Elbphilharmonie

– Von Kaufmannsstolz und Katastrophen

Gängeviertel und Kontorhäuser, Fleete, Speicher sowie die Cholera-Epidemie und der Große Brand von 1842 markieren Hamburgs Weg zur Millionenstadt. Wir erzählen auf diesem Stadtrundgang quer durch die Innenstadt vom Leben in der ehemaligen Altstadt, von Fleetenkiekern, Bierbrauern und Pfeffersäcken und zeigen den Rathausinnenhof, die Börse, den historischen Hafen, die Kirchenruine St. Nikolai, die historische Deichstraße mit den traditionellen Kaufmannshäusern am Fleet, die prachtvolle Speicherstadt und die Hafencity mit der Elbphilharmonie.

Sie erfahren auch, welche bürgerlichen Tugenden am Rathaus dargestellt sind, welche Bedeutung die Brunnenfiguren im Börseninnenhof haben und wie lebendig es rund um den Alten Hafen einst zuging und wie sich der Nationalsozialismus und der Krieg, dessen Ende sich in diesem Jahr für Hamburg am 3.Mai zum 80.Mal jährt, auf die Stadt ausgewirkt haben.

Erleben Sie die vielen Facetten Hamburgs auf der Stadtführung vom Rathaus zur Elbphilharmonie: die Binnenalster und den Jungfernstieg, die Einkaufsstraße Neuer Wall, die Mellinpassage, das Rathaus und den Cholerabrunnen, typische Kontorhäuser, das Nikolaifleet, die Speicherstadt und die Hafencity sowie alte und neue Architektur-Highlights an Hafenbecken und Fleeten.

Bilder

Treffpunkt

vor dem Haupteingang des Rathauses

Gruppenanfrage stellen
Mitgliedschaften