Ausbildung zum/r Rundgangsleiter*in bei Stattreisen Hamburg e.V.

Ausbildung Winter 2022/2023

Sie kennen sich gut in Hamburg aus, haben eine umfassende Allgemeinbildung, interessieren sich für Stadtgeschichte und –entwicklung sowie für historische und geographische Fragestellungen. Sie haben Freude daran, Hamburg zu zeigen und die Hintergründe der Stadtentwicklung sowohl an Erwachsene wie auch an Schüler:innen zu vermitteln.

Ein entsprechendes Studium sowie Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. Sprachliche Ausdrucksfähigkeit und persönliche Ausstrahlung im Kontakt mit den Gästen sind für die Tätigkeit als Stadtführer:in unabdingbar.

Wir erwarten, dass sich die Mitarbeiter:innen auch nach der Ausbildung fortbilden und mit den aktuellen Entwicklungen in der Stadt vertraut sind.

Wir sind nur an Mitarbeiter:innen interessiert, die längerfristig (mehrere Jahre) für uns arbeiten wollen. Zudem sollten Sie nach Möglichkeit zeitlich flexibel sein.

Stattreisen Hamburg e.V. bietet jedes Jahr eine methodisch-didaktische Ausbildung zur Durchführung von Stadtrundgängen bei Stattreisen an. Diese Ausbildung orientiert sich an den Qualitätsstandards des StattReisen®-Verbandes Forum Neue Städtetouren.

Das Bewerbungsverfahren für die Ausbildung läuft bis zum 11. November 2022. Die Bewerbungsgespräche finden im November 2022 statt. Die Schulungstermine beginnen im Dezember und finden auch im Januar und Februar 2023 statt.

Die Ausbildung umfasst:

  • Abendveranstaltung: Vermittlung der Stattreisen-Idee und Einführung in die Didaktik für Stadtrundgänge inkl. praktischer Übungen (Do, 1.12.22; 18.00 bis 20.00 Uhr)
  • Übung vor Ort bei einem Innenstadtrundgang mit zwei Didaktikausbilder:innen mit anschließendem Auswertungsgespräch (Di, 13.12.22 10.00-12.00 Uhr oder Do, 15.12.22 14.00 bis 16.00 Uhr)
  • Abendveranstaltung: die methodisch-didaktischen Grundlagen bei Stadtrundgängen (Di, 10.1.23, 18.00 bis 20.00 Uhr)
  • Tagesveranstaltung mit externem Coach: Vermittlung von Atemtechnik, Sprechtraining und Übungen zur Körperpräsenz (Sa, 21.1.23, 9.00 bis 16.00 Uhr)
  • Abendveranstaltung mit Vortrag: Die historischen Eckpfeiler in der Entwicklung der Stadt Hamburg (Di, 31.1.23, 18.00 bis 20.00 Uhr)
  • Tagesveranstaltung: weitere methodisch-didaktische Übungen; Außerdem: die rechtlichen Grundlagen bei der Durchführung von Stadtrundgängen (Sa, 11.2.23, 9.00 bis 16.00 Uhr)
  • Übernahme von 3 Stationen vor einer regulären Gruppe bei einer/m erfahrenen Rundgangsleiter:in
  • Abendveranstaltung: Vortrag zur Hamburger Stadtentwicklung seit den 1960er Jahren: Von der Nachkriegszeit, der autogerechten Stadt, der Stadtflucht, der „Neuen Urbanität“ bis zur Gentrifizierung (Di, 21.2.23, 18.00 bis 20.00 Uhr)
  • Den Abschluss der Ausbildung bildet ein Rundgang mit einer regulären Gruppe, bei dem sechs Rundgangs-Stationen übernommen werden. Hier ist ein Ausbilder dabei, der ein ausführliches Feedback gibt.
  • Teilnahme an allen öffentlichen Rundgängen (kostenlos)
  • Literaturauszüge und Literaturtipps zur autodidaktischen Einarbeitung und ein ausführliches inhaltliches Konzept für den ersten Rundgang
  • Mit dem Abschluss der Ausbildung erhält jede/r ein Zertifikat, das vom StattReisen®-Verband Forum Neue Städtetouren und von Stattreisen Hamburg e.V. ausgestellt ist.
  • als Stattreisen-Guide erhalten Sie zudem jedes Jahr kostenlos die StattReisen® Card http://www.stattreisen-hamburg.de/stattreisenr-card/

Die Ausbildungsgruppe umfasst max. 10 Personen, wodurch eine intensive Ausbildung mit viel individuellem Feedback gewährleistet ist.

Kosten: € 490,00 pro Person

In diesen Kosten ist neben dem Schulungs- und Anschauungsmaterial und der Verpflegung auch eine hochwertige Umhängetasche mit Stattreisen-Logo enthalten, die wir für die Rundgänge leihweise zur Verfügung stellen.

Wenn Sie Interesse an der Ausbildung haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit Ihrer Motivation, Rundgangsleiter:in bei Stattreisen zu werden, Lebenslauf und Lichtbild) direkt an Herrn Martyn Leder.

Wir bieten pro Ausbildungsgang ein Stipendium an. Informationen zu den Voraussetzungen erhalten Sie ebenfalls bei Martyn Leder.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ihr Stattreisen-Team

 

Mitgliedschaften