Schanzenviertel
Zwischen Schlachthof und Amüsierbetrieb
Auf diesem Stadtrundgang erleben wir den großen Wandel eines gründerzeitlichen Arbeiterviertels hin zu einem Viertel, das in keinem Reiseführer mehr fehlen darf und insbesondere auf junge Menschen eine große Anziehungskraft ausübt.
Das Viertel steht mit seinen vielen Cafés, Restaurants und kleinen Geschäften wie kein anderes in Hamburg für ein lebendiges, urbanes Straßenleben. Doch nicht allen gefällt diese Entwicklung.
Wir sehen neben den vielen lebendigen Straßen wie der Schanzenstraße, der Susannenstraße und dem Schulterblatt u.a. die umgenutzten Fabrikhöfe wie die Pianoforte-Fabrik, die »Piazza«, die »Rote Flora«, die neuen Schanzenhöfe mit Tim Mälzers "Bullerei", den alten Wasserturm auf einer ehemaligen Bastion, die Reste eines schönen Bahnhofs sowie die Rindermarkthalle und schließen mit einem Ausblick auf das Karolinenviertel. Der Besuch des grünen Bunkers bietet sich im Anschluss an.
Feedback unserer Gäste
Die Stadtführung hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und uns das Schanzenviertel näher gebracht. Ihre Guides waren klasse! Wir sind sehr begeistert, werden Sie weiterempfehlen und vielleicht schon bald in einem anderen Stadtteil wieder in Anspruch nehmen.
Sehr geehrte Damen und Herren! Wir bedanken uns sehr herzlich für die tolle gestrige Tour. Das gesamte Team war begeistert von der kurzweiligen lustigen anregenden und informativen Führung, bei der wir alle nicht nur das Äußere entdeckt, sondern auch das Leben und die Lebensart im Schanzenviertel deutlich gespürt haben. Herr Müller ist spitze. Wir empfehlen Sie gern weiter, und es ist auch gut möglich, dass wir wieder einmal auf Sie zurückkommen werden. Freundliche Grüße, Kirsten R. und Team