Hamburg im Nationalsozialismus

Die braune Hansestadt

Deutschlands größter Überseehafen spielte als ›Führerstadt‹ eine wichtige Rolle in den Planungen der Nationalsozialisten. Das Alltagsleben im ›Dritten Reich‹, Widerstand und ›Swing-Jugend‹, sowie die Verfolgungen verschiedener Bevölkerungsgruppen sind einige der Themen auf dem Stadtrundgang von der Kirchenruine St. Nikolai zum ehemaligen Flak- und Luftschutzbunker und zum Karolinenviertel als ein Ort des Widerstandes. Weitere Stationen der Stadtführung sind die ehemalige Gestapo-Zentrale an der Stadthausbrücke, das Rathaus, die Binnenalster mit dem Alsterpavillon sowie das Justizforum.

Gruppenanfrage stellen
Mitgliedschaften