40 Jahre besondere Stadterkundungen!

40 Jahre besondere Stadterkundungen!

Vor exakt vierzig Jahren wurde in Berlin die erste StattReisen-Organisation gegründet und damit nahm die Verbreitung einer Idee ihren Lauf. Nur fünf Jahre später gab es bereits sechs weitere StattReisen-Organisationen darunter Stattreisen Hamburg.
Reisen in die Ferne waren in den 80er Jahren in Mode und entsprachen einem freigeistigen Lebensgefühl. Gleichzeitig war das Interesse für die eigene Umgebung kaum vorhanden. Entgegen diesem Trend entdeckten einige Stadtbewohner:innen den Reiz der Stadt, insbesondere ihrer eigenen Stadt, neu. „Statt zu reisen“, gründeten sich Initiativen, um die z.T. vergessene Geschichte der eigenen Lebenswelt aufzuarbeiten und auf Rundgängen anschaulich zu präsentieren.
Unzählige thematische Rundgänge und Stadtteilführungen wurden seither von „StattReisern“ entwickelt und dadurch spannende und kontroverse Themen ans Licht gebracht.
Aus den kleinen Anfängen in Berlin ist mittlerweile ein Netzwerk von Rundgangsanbietern in mehr als 20 Städten in Deutschland und der Schweiz entstanden, die im „Forum Neue Städtetouren – Der StattReisen-Verband“ zusammengeschlossen sind. Alle Mitglieder sind einer einheitlichen Idee verpflichtet: die eigene Stadt auf sanfte, umweltverträgliche und sozial verantwortliche Weise in all ihren Facetten mit Begeisterung, Kompetenz und kritischem Geist zu präsentieren.
Mit der StattReisen-Card wurde zudem ein gemeinsames Produkt entwickelt: Eine Jahreskarte mit der an (fast) allen Veranstaltungen bei allen Mitgliedsorganisationen des Verbandes kostenlos teilgenommen werden kann!
Am kommenden Wochenende feiert StattReisen Berlin sein Jubiläum.

Wir feiern mit und verlosen zwei StattReisen-Cards! Ihr könnt eine der Karten gewinnen, wenn Ihr uns die richtigen Antworten auf folgende Fragen zur Berliner und Hamburger Geschichte bis Mittwoch, 14. Juni schickt:

1. Was war für die meisten Berliner:innen das wichtigste historische Ereignis in den 80er Jahren und welches Bauwerk stand dabei im Mittelpunkt?

2. Welcher künstliche Hamburger Berg sorgte vor 40 Jahren für einen Skandal?

3. Neben der Anzeige der Uhrzeit erfüllte der charakteristische Turm der Alten Post in der Innenstadt welche Funktion?

Schickt uns Eure Antworten bis Mittwoch, 14. Juni 2023 an info@stattreisen-hamburg.de und nehmt an unserer Verlosungsaktion teil!

Mitgliedschaften