Der Stintfang – eine alte Wehranlage mit Ausblick

Hoch oben über den Landungsbrücken liegt Hamburgs älteste und schönste Jugendherberge „Auf dem Stintfang“. Aber warum heißt der Ort eigentlich so und was bedeutet er?

Der Name erinnert an den Stint, eine Fischart die bis heute in der Elbe heimisch ist und früher insbesondere zur Laichzeit im Frühjahr so massenhaft vorkam, dass die Hamburger Hausfrauen die Fische mit Waschkörben aus dem Wasser gezogen haben sollen.

Der heute so bezeichnete Hügel, der bis zu 26 Meter über der Elbe aufragt, ist zugleich einer der letzten sichtbaren Überreste der früheren Hamburger Stadtbefestigung, die die Stadt vom 17. bis zum 19. Jahrhundert umgab und lange Zeit uneinnehmbar machte. Die ringförmige Wallanlage war mit insgesamt 22 Bastionen versehen, die dreieckig aus dem Wall hervorsprangen und allesamt nach Hamburger Ratsherren des 17. Jahrhunderts benannt waren. Der heutige „Stintfang“ war die westlichste Bastion und hieß „Albertus“ – nach dem Bürgermeister Albrecht von Eitzen. Im 19. Jahrhundert verlor der Wall seine Schutzfunktion, doch die Aussicht vom Stintfang war bei den Hamburgern schon damals beliebt: mindestens seit etwa 1840 gab es hier eine Aussichtsplattform, später wurde dann die Deutsche Seewarte erbaut, die aber im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.

Auf den Fundamenten der zerstörten Seewarte entstand 1953 die heutige Jugendherberge – durchgesetzt von der damaligen Hamburger Jugendsenatorin (und ersten Frau im Senat!) Paula Karpinski und gegen den Willen ihrer männlichen Senatskollegen einschließlich Bürgermeister Max Brauer, die hier eigentlich ein Luxushotel favorisiert hatten. Paula Karpinski starb 2005 im Alter von 107 Jahren, seit 2013 ist der Vorplatz der Jugendherberge nach ihr benannt, von dem man immer noch einen fantastischen Ausblick über den Hamburger Hafen hat!

Die klassische Kieztour Alder
1 1/4 Stunden ab 18 Jahren Feb-Nov, samstags ab 20 Uhr
Kieztour & Reeperbahn Führung durch St. Pauli Einzelpersonen und kleine Gruppen

Erleben Sie mit uns auf dieser unterhaltsamen Kieztour die glitzernde Amüsiermeile mit den Kneipen, Clubs, Tabledance-Bars und Theatern rund um die weltberühmte Reeperbahn. Unsere Guides verraten Ihnen mit auf dieser kurzweiligen Kieztour die besten Geschichten und Anekdoten über das Leben im Rotlichtviertel, über die Prostitution sowie die Zeit der Beatles im Star-Club.

Überblick für Schulklassen
2 Stunden ab 15/16 Jahre ganzjährig
Kaschemmen, Neonlicht und Katholiken Streifzug durch St. Pauli

Entdeckt abseits der Glitzerwelt der Reeperbahn die Geschichte, die St. Pauli und den Kiez prägt. Hafenarbeiter und Matrosen, große Vergnügungspaläste der Jahrhundertwende, die Beatles, die katholische Kirche mitten auf der Großen Freiheit, die Reeperbahn, die Prostitution und schließlich die Entwicklung zum Szeneviertel der Stadt - das sind Stationen dieser Kieztour.

Thema für Gruppen
2 Stunden ab 18 ganzjährig
Frauen am Hafen und auf St. Pauli Von Dockschwalben, Kapitäninnen und Fischfrauen

Im Mittelpunkt dieser St. Pauli-Führung stehen die Frauen und ihre Arbeit am Hafen und auf St. Pauli. Dazu werfen wir einen Blick auf die Frauenarbeit in der Fischindustrie, auf Werften und in Reedereien. Und natürlich geht es auch um Prostitution auf St. Pauli sowie um Wirtinnen wie Erna vom Silbersack und die Sozialarbeiterin Domenica. Der Stadtrundgang führt von den Landungsbrücken nach St. Pauli bis hin zur Herbertstraße. Vom Hans-Albers-Platz aus geht es vorbei an der Fischauktionshalle bis zum Fischereihafen.

Kieztour hinter den Kulissen
2 Stunden ab 15/16 Jahre ganzjährig
Soziales Leben auf St. Pauli zwischen Straßenstrich und Gentrifizierung

Im Fokus dieser etwas anderen Kieztour stehen die sozialen Aktivitäten auf dem Kiez und auf St. Pauli. Es geht um seelsorgerische Anlaufstellen für Prostituierte, um Einrichtungen der katholischen Kirche, um Obdachlosehilfe, die Heilsarmee und ein Hospiz. Zudem stellen wir soziale Initiativen und Projekte wie das Hafenkrankenhaus und „Park Fiction“ vor, die dem Leben auf St. Pauli ihr besonderes Gesicht geben.

für Hamburg-Besucher:innen
2,5 Stunden ab 13/14 ganzjährig
Hamburg Kompakt City, Speicherstadt/Hafencity und St. Pauli

Ein abwechslungsreicher Stadtrundgang, der vor allem für Hamburg-Besucher:innen sehr gut geeignet ist: eine kompakte und vielseitige Tour! Wir zeigen das Herz der Stadt mit der Binnenalster, den Alsterarkaden mit der Mellinpassage und dem Rathaus mit dem Börseninnenhof. Nach einer kurzen Fahrt mit der U-Bahn sind wir an den St. Pauli-Landungsbrücken und steigen dort in den Alten Elbtunnel hinab. Am Ende der Tour geht es auf den Kiez St. Pauli bis zum Spielbudenplatz an der Reeperbahn.

für Hafenfans
2 Stunden ganzjährig
Abenteuer Hafen Containerriesen zwischen Köhlbrand und Bubendey-Ufer

Die absolut ultimative Stadtführung für Hafenfans! Bei dieser besonderen Führung kommen wir ganz nah an den Hafenumschlag heran. Es geht mit der Fähre zur Köhlbrandbrücke und von dort aus über Stock und Stein mitten in den Hafen!

 

✓ inkl. Fährfahrt zur Köhlbrandbrücke

✓ hochwertige Infos zum Hafenumschlag und zur Hafenentwicklung

✓ spannende Einblicke in das Hafengeschehen

✓ ganz nah an den Containerriesen

✓ atemberaubende Ausblicke auf Hafen und Elbe

Die Wallanlagen mit dem Stintfang

 sind Thema verschiedener Stadtführungen:

Mitgliedschaften